Skip Links

¿Tienes alguna duda? Llámanos al 649 670 743

Logo de Altea Salut
MENU
  • Dienstleistungen
    • Physiotherapie in Altea Salut
    • Kinderpsychomotherapie
    • Psychologie
    • Logopäedie
    • Ernährung
    • Körperlicher trainer
    • Ästhetische Medizin
    • Reiki
  • Aktivitäten
    • Pilates
    • Yoga
    • Tai-Chi Kung
    • Kando
    • Biodanza
    • Disco Dance
    • Orientalischer Tanz
  • Coworking-Sanitär
  • Über uns?
    • Ausstattung
    • Unser Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Speichern
  • Deutsch
    • Español
    • English
    • Deutsch
  • Dienstleistungen
    • Physiotherapie in Altea Salut
    • Kinderpsychomotherapie
    • Psychologie
    • Logopäedie
    • Ernährung
    • Körperlicher trainer
    • Ästhetische Medizin
    • Reiki
  • Aktivitäten
    • Pilates
    • Yoga
    • Tai-Chi Kung
    • Kando
    • Biodanza
    • Disco Dance
    • Orientalischer Tanz
  • Coworking-Sanitär
  • Über uns?
    • Ausstattung
    • Unser Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Speichern
  • Deutsch
    • Español
    • English
    • Deutsch
yes 250

Logopaedie

Logopedia 1
Logopedia 2

Die Logopädie ist ein Gesundheitssektor, der sich mit der Prävention, der Evaluation, der Diagnose und der integralen Intervention der Beeinträchtigungen der Kommunikation als solche (Stimme, Sprachgebrauch und Sprache selbst), aber auch der non-verbalen Funktionen wie beispielsweise dem Schlucken beschäftigt.

Was behandeln wir?

Ein professioneller Logopäde behandelt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern verschiedene Beeinträchtigungen im Rahmen einer Rehabilitation:

  • Beeinträchtigungen beim Schlucken: atypisches Schlucken, Dysphagie.
  • Beeinträchtigungen der Stimme: Dysphonien, Laryngoparalyse.
  • Beeinträchtigungen der Artikulation und des oralen Ausdrucks: Dyslalie, Dysglosie, Dysarthrie, Dysphemie, Apraxie.
  • Beeinträchtigungen der Sprache und der Kommunikation, die auch den oralen Ausdruck und/oder das Hörverständnis beeinträchtigen können: Aphasie, Anomie, spezifische Sprachstörungen, Sprachverzögerung.
  • Beeinträchtigungen der Schriftsprache (Lesen und Schreiben).

Die häufigsten Pathologien, die Auswirkungen auf die Kommunikation haben, sowohl im Ausdruck einer Person als auch im Schlucken, sind:

  • Neurodegenerative Krankheiten wie beispielsweise Alzheimer, Parkinson, Chorea Huntington, zerebelläre Ataxie, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Multiple Sklerose (MS).
  • Plötzlich auftretende neurologische Verletzungen oder Hirnschäden durch Iktus, Tumore, Schädel-Hirn-Trauma, zerebrale Infektionen.
  • Zerebrale Paralyse.
  • Störungen in der neuronalen Entwicklung.
  • Störungen des autistischen Spektrums.
  • Hörminderungen: Taubheit und Schwerhörigkeit.

Methoden

In den meisten Fällen fordert eine logopädische Behandlung die individuelle Aufmerksamkeit angefangen bei einer Kontaktaufnahme zwischen der Person und der Logopädin und weiterführend auch bezogen auf die Einbindung der Familie, wenn dies nötig ist.

Die Sitzungen können dann in einer Gruppenform abgehalten werden, wenn jede der Personen, die Teil der Gruppe sind, aus dieser geteilten Therapieform profitiert und sich daraus gemeinsame Ziele ergeben. Das ist beispielsweise der Fall bei Ernährungsberatung, Gruppen zum Konversationstraining zwischen Menschen mit Aphasie, aber auch Gruppensitzungen zur Sprachstimulation von Personen mit Demenz, etc.

Um die Behandlung zu beginnen, geht der logopädischen Intervention immer eine Bewertung voraus: sowohl jener Schwierigkeiten, die diese Person zeigt, als auch der Fertigkeiten, die diese Person mitbringt. Abhängig vom jeweiligen Fall braucht es daher für die Initiierung eine unterschiedliche Zeit. Im Allgemeinen dauert die erste Annäherung ungefähr 1,5 Stunden.

Zu den Funktionen, die einen Logopäden ausmachen, gehört auch die Erstellung von Workshops, die eine personalisierte Beratung der Familien und/oder Versorger der Personen erleichtern, die ähnliche Schwierigkeiten haben. Ein Beispiel ist die Adaption der Ernährung von Kindern oder Erwachsenen mit Dysphagie, oder die Kommunikation mit einer Person die die Worte nicht versteht, die wir ihr sagen, etc.

Die Kommunikation breitet sich auch auf die direkt betroffene Umgebung des Kindes und/oder des Erwachsenen aus. Deshalb umfasst die logopädische Vorgehensweise auch Hausbesuche, um funktionalere Ziele setzen zu können und die realen Notwendigkeiten jeder Familie und deren Umfeld zu betrachten.

Preise

  • Bewertungssitzung: 45€.
  • Logopädische Einzelsitzung, Dauer 1 Stunde: 40€.
  • Logopädische Einzelsitzung, Dauer 45 Minuten: 30€.

Kontakt:  logopedia@alteasalut.com

Alt Tab for footer Image
  • folgen Sie uns
  • Elemento del menú
  • Elemento del menú
  • Elemento del menú

Política de Privacidad | Aviso legal | Declaración de Accesibilidad | Mapa del Sitio

Altea Salut 2024 | Web desarrollada por SaKuRa Informática

Scroll Up
Programa KIT DIGITAL cofinanciado por los fondos NEXT GENERATION (EU) del mecanismo de recuperación y resilencia